2011. október 29., szombat

Sehenswürdigkeiten Australien

Nach den atemberaubenden Städten Sydney und Melbourne verschlägt es einem beim Ayers Rock und Great Barrier Reef die Sprache.
Was ist am Uluru, oder Ayers Rock, so besonders? Das wohl beliebteste Postkartenmotiv Australiens strahlt, vor allem am frühen Morgen beim Sonnenaufgang bzw. am Abend beim Untergang, regelrecht. Die Energie, die von diesem Berg ausgeht, sollte man zumindest einmal gespürt haben.


Kein Stress, bleiben zahlt sich aus
Das Gebiet um den Ayers Rock ist eine Nächtigung wert. In der Nähe des Nationalparks gibt es das Ayers Rock Ressort, oder auch Yulara genannt. Dort gibt es Möglichkeiten Touren zu buchen, Andenken zu kaufen, Ausgefallenes zu essen und natürlich ein Quartier zu finden. Zelten ist nicht zu empfehlen, weil es doch kalt in der Nacht werden kann.
Tipp: Fliegen Sie Ayers Rock direkt an, nehmen Sie sich eine Unterkunft für zwei Nächte und gönnen Sie sich noch einen Blick auf die Olgas (Kata Tjuta). Am Abend können Sie dann im Outback Pioneer Hotel & Lodge ihr Steak sogar selbst auf den Grill werfen.
Eintagesausflüge werden auch von Alice Springs aus angeboten. Auch dort müssen sie nächtigen. Von Alice Springs fährt – falls Sie nicht in Verbindung mit einer Tour gebucht haben – der Greyhound Australia-Bus täglich. Eine Fahrt von Alice Springs nach Uluru dauert allerdings, bei einer Entfernung von etwa 340 Kilometer (Luftlinie) etwa fünf Stunden.


 Cairns, das Zentrum für Aktivitäten
Wenn Sie vom Outback genug haben, bietet sich Cairns als nächstes Reiseziel an. Hier wird Abenteuerurlaub groß geschrieben – Backpacker-Tourismus total. Den Ausflugsmöglichkeiten auf die umliegenden Inseln sind scheinbar keine Grenzen gesetzt.
Von einer Tour nach Cape Tribulation oder zu einer Aligator-Farm, über Wildwasser-Rafting bis hin zum atemberaubenden Schnorcheln beim Great Barrier Reef – Australien ist mehr als Urlaub, es vermittelt ein freies Lebensgefühl
 
Forrás: Heute.at

2011. október 18., kedd

Garfield

Melléknév fokozás


A legtöbb melléknévnél közép- és felsőfokban nem jelenik meg az Umlaut.
Melléknevek, melyeknél közép- és felsőfokban megjelenik az Umlaut:
alt
älter
älteste
arg
ärger
ärgste
arm
ärmer
ärmste
dumm
dümmer
dümmste
grob
gröber
gröbste
groß
größer
größte
hart
härter
härteste
jung
jünger
jüngste
kalt
kälter
kälteste
klug
klüger
klügste
krank
kränker
kränkste
kurz
kürzer
kürzeste
lang
länger
längste
scharf
schärfer
schärfste
schwach
schwächer
schwächste
schwarz
schwärzer
schwärzeste
stark
stärker
stärkste
warm
wärmer
wärmste

Vannak olyan melléknevek is, amelyek állhatnak Umlauttal vagy Umlaut nélkül is:
bang
banger / bänger
bangste / bängste
blass
blasser / blässer
blasseste / blässeste
fromm
frommer / frömmer
frommste / frömmste
gesund
gesunder / gesünder
gesundeste / gesündeste
glatt
glatter / glätter
glatteste / glätteste
karg
karger / kärger
kargste / kärgste
krumm
krummer / krümmer
krummste / krümmste
nass
nasser / nässer
nasseste / nässeste
rot
roter / röter
roteste / röteste
schmal
schmaler / schmäler
schmalste / schmälste

Az alábbi mellékneveknél megcserélődnek a betűk, vagy az <e> hang kiesik:
bescheiden
bescheid(e)ner
bescheidenste
dunkel
dunkler
dunkelste
heiter
heitrer
heiterste
hoch
höher
höchste
müde
müder
müdeste
nahe
näher
nächste
sauer
saurer
sauerste
teuer
teuerer
teuerste
trocken
trock(e)ner
trockenste
ungeheuer
ungeheurer
ungeheuerste

Ezen mellékneveknek teljesen más a közép- és felsőfok alakjai:
gut
besser
beste
viel
mehr
meiste
wenig
weniger / minder
wenigste / mindeste
gern
lieber
liebste



2012: Webber wünscht mehr Kampf auf Augenhöhe

Mark Webber wäre ein Grand-Prix-Sieg in den verbleibenden Rennen wichtiger als Platz zwei in der Gesamtwertung: Verhältnis zu Sebastian Vettel zu langweilig?

2012: Webber wünscht mehr Kampf auf Augenhöhe
Mark Webber hat bislang ein solides, aber sicherlich kein herausragend gutes Jahr erlebt. Der Australier stand im Schatten seines übermächtigen Teamkollegen Sebastian Vettel, der seinen zweiten WM-Titel bereits in Suzuka hatte absichern können. Webber gelang bisher kein einziger Sieg in der Saison 2011, seine besten Platzierungen waren die zweiten Ränge in Schanghai und Spa-Francorchamps. Dies soll sich auf der Zielgeraden der Saison ändern.
"Auf der obersten Stufe des Podestes zu stehen ist ein unbeschreibliches Gefühl. Mir wären Rennsiege sicherlich lieber als Rang zwei in der Gesamtwertung", sagt Webber gegenüber der Agentur 'AAP'. "Aber Gesamtrang zwei wäre natürlich auch nicht schlecht. Das habe ich bisher noch nie erreichen können. Also wäre es eine gute Sache", meint der Red-Bull-Pilot, der auch im kommenden Jahr Teamkollege des Weltmeisters sein wird.
 
"Ich hoffe, dass es 2012 wieder deutlich enger zugehen wird als in dieser Saison. Ich bin ganz sicher, dass dies der Fall sein wird", zeigt sich Webber überzeugt. "Mein Verhältnis zu Sebastian ist in Ordnung. Es ist deutlich leichter als im Vorjahr, weil wir damals viele Zweikämpfe hatten. So gesehen muss ich darauf hoffen, dass unsere Beziehung im kommenden Jahr wieder etwas interessanter wird", meint der erfahrene Australier, der in der Gesamtwertung aktuell mit 209 Punkten auf Rang vier liegt.
 Forrás: de.msn.com

2011. október 17., hétfő

Zene felirattal

Osbourne beschimpft Aguilera - "Christina ist eine fette Kuh!"

Kelly Osbourne ist nachtragend: Sie kann nicht vergessen, dass sie von Christina Aguilera früher als "fett" beschimpft wurde, und teilt jetzt kräftig aus.

Seit Osbourne bei einer Teilnahme bei einer Promi-Tanzshow sensationell erschlankt ist, sonnt sich die Tochter des "Prince of Darkness" Ozzy Osbourne in neuer Popularität. Stimmwunder Christina Aguilera muss hingegen Häme wegen ihrer fülligeren Figur ertragen.

Als Moderator George Kotsiopoulous die Sängerin in der Sendung E!'s Fashion Police verteidigen wollte, holte Osbourne die Keule raus und schimpfte wütend vor sich hin: "Sie hat mich jahrelang fett genannt. Aber so fett war ich nie!"

"Ehrlich jetzt", sagte sie herablassend, "Christina ist eine fette Kuh. So hat sie mich jahrelang betitelt. Also, weißt du was? Du bist selbst fett!" ätzte sie schadenfroh.

Forrás: Heute.at

A melléknévi igenevek

Folyamatos melléknévi igenév (Partizip I.)

A főnévi igenévhez „-d” képzőt teszünk és melléknévként ragozzuk:
             spielen      + d          = spielend                              
das spielende Kind            =             a játszó gyerek
             singen       + d          = singend                               
das singende Kind             =             az éneklő gyerek
             laufen       + d          = laufend                               
der laufende Hund             =             a futó kutya
             lesen          + d          = lesend                  
der lesende Mann               =             az olvasó férfi

A befejezett melléknévi igenév (Partizip II.):

Önállóan, melléknévi értelemben is használható. Ilyenkor ragozása megfelel a melléknevek ragozásának.
die gekochte Suppe               =             a megfőzött leves / a leves, amit megfőztek
die gekaufte Ware                 =             a megvett áru / az áru, amit megvettek
der angekommen Gast          =             a megérkezett vendég / a vendég, aki megérkezett.

Beálló melléknévi igenév (Gerundiv):

A folyamatos melléknévi igenév elé „zu” képzőt teszünk. Elváló igekötős igéknél a „zu” az igekötő és az ige közé kerül. Egyéb esetekben az ige elé, attól külön írva.
der zu schreibende Brief         =             a megírandó levél
der einzuladende Gast            =             a meghívandó vendég
der zu verkaufende Wagen     =             az eladandó kocsi
das aufzubauende Haus          =             a felépítendő ház